Radiosprecherin
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Minimalutopien — ist ein Hörspiel von Thomas Raab, das 2009 vom Bayerischen Rundfunk produziert und am 5. Juli desselben Jahres erstmals gesendet wurde. Die knapp 40 minütige Produktion unter Regie von Katja Langenbach beschäftigt sich mit den Wünschen von… … Deutsch Wikipedia
A mari usque ad mare — Canada (Fr und En) Kanada … Deutsch Wikipedia
Kanadisch — Canada (Fr und En) Kanada … Deutsch Wikipedia
Kanadische Föderation — Canada (Fr und En) Kanada … Deutsch Wikipedia
Ani Lorak — im Halbfinale des Eurovision Song Contest 2008 Ani Lorak (ukrainisch Ані Лорак; * 27. September 1978 in Kizman, Oblast Tscherniwzi; eigentlich Karolina Myroslawiwna Kujek – Кароліна Мирославівна Куєк) ist eine ukrainis … Deutsch Wikipedia
Barna — ist der Familienname folgender Personen: Anca Barna (* 1977), deutsche Tennisspielerin Gerti Barna (1926–2011), österreichische Radiosprecherin Ildikó Barna (* 1961), ungarische Handballspielerin Petr Barna (* 1966), tschechischer Eiskunstläufer… … Deutsch Wikipedia
Brothers & Sisters — Seriendaten Deutscher Titel: Brothers Sisters Originaltitel: Brothers Sisters Produktionsland … Deutsch Wikipedia
Brothers and Sisters — Seriendaten Deutscher Titel: Brothers Sisters Originaltitel: Brothers Sisters Produktionsland … Deutsch Wikipedia
Brothers and sisters — Seriendaten Deutscher Titel: Brothers Sisters Originaltitel: Brothers Sisters Produktionsland … Deutsch Wikipedia
Erik Adamsons — Eriks Ādamsons (* 22. Juni 1907 in Riga; † 28. Februar 1946 ebenda) war lettischer Schriftsteller. Seine Novelle Lielais spītnieks (lett. für „Der große Dickkopf“) erlangte Weltgeltung. Eriks Ādamsons studierte von 1924 bis 1928… … Deutsch Wikipedia